Unsere Aktionen

Primavera - Öl des Monats Juni

Latschenkiefer, auch Latsche oder Legföhre genannt, ist ein immergrüner strauchartiger Nadelholzbaum, der zwischen 1000 und 2700 Meter gedeiht. Latschenkiefern werden bis zu 3 Meter hoch und haben einen krummen Wuchs. Latschenkiefer finden in der Naturheilkunde Anwendung bei Erkältungsbeschwerden, in Einreibungen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie zur Raumluftverbesserung.

 

 

Duftwirkung                    vitalisierend

 

Bedürfnis                              entkrampfend, Erschöpfung & Stress, Muskeln & Gelenke, Haus- und Reiseapotheke, kalte Jahreszeit

 

Duftprofil                          frisch, holzig

                                

Hautwirkung                   entzündungshemmend

       

Qualität                             Bio, Vegan, Leaping Bunny, NATURE Naturkosmetik

 

Anwendung                     Kosmetikum zur Aromapflege der Haut. Max. 12 Tropfen in 50 ml Primavera Mandelöl bio mischen.

 

Botanischer Name       Pinus mugo

 

Herkunft                               Italien, Österreich

Unser DIY-Tipp des Monats - Ölziehkur "Gesund im Mund"

Seit Jahrhunderten gehören Ölziehkuren zur traditionellen indischen Heilkunst, wo sie zur Immunstärkung und bei gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt werden. Sesamöl wird besonders im Ayurveda häufig verwendet, da es in Indien als Geschenk der Erde bezeichnet wird und ihm eine heilende Wirkung zugeschrieben wird. Die ätherischen Öle aus Latschenkiefer, Orange und Nelkenknospe runden die Komposition bezüglich ihres Wirkprofils perfekt ab und verwandeln die DIY-Ölziehkur in eine schmackhafte Gesundheits-Routine.

Was brauchen Sie dazu?

 

Zutaten & Utensilien

  • 100 ml Sesamöl bio
  • 9 Tr. Latschenkiefer bio
  • 9 Tr. Orange bio
  • 2 Tr. Nelkenknospe

 

Zubereitung

Ätherische Öle direkt in die Sesamöl Flasche tropfen, verschließen und gut schütteln.

 

Anwendung

Morgens vor dem Zähneputzen, Frühstücken oder Wassertrinken 1 EL von der Mischung für ca. 5 Minuten im Mund bewegen und durch die Zähne ziehen. Anschließend in ein Tuch spucken und im Restmüll entsorgen.

 

Bei Fragen und der Zusammenstellung Ihrer persönlichen Ölziehkur stehen wir Ihnen gerne mit Rat & Tat zur Seite.